Current Events
Neuer Papst setzt auf die alte Mannschaft
까망멘토
2005. 4. 22. 08:58
Rom -Benedikt XVI. bestatigte heute: Kardinalstaatssekretar Angelo Sodano bleibt "Ministerprasident" des Vatikans, alter und neuer "Außenminister" an der Seite Joseph Ratzingers ist Erzbischof Giovanni Lajolo, "Innenminister" bleibt Erzbischof Leonardo Sandri.
Die Entscheidungen Benedikts unterstrichen seine bisherigen Erklarungen, sein Amt in der Kontinuitat seines Vorgangers ausuben zu wollen. Dabei ist Sodano schon 77 Jahre alt und damit eigentlich zwei Jahre uber der Altersgrenze fur Amtstrager im Vatikan. Wer sein eigener Nachfolger als Pralat der Glaubenskongregation entschied der Papst noch nicht. Als Kandidaten fur dieses Amt wurden zuletzt neben anderen der osterreichische Kardinal Franz Schonborn und US-Kardinal Francis George aus Chicago genannt.
Inzwischen laufen die Vorbereitungen zur Amtseinfuhrung des Papstes auf Hochtouren. Am Sonntag erhalt Benedikt XVI. das Pallium und den Fischerring zum Zeichen seiner papstlichen Macht. Wie der Vatikan mitteilte, werden Ratzinger die weiße Stola mit den schwarzen Kreuzen und der Ring wahrend des Gottesdienstes auf dem Petersplatz in Rom uberreicht. Zu der Messe werden Hunderttausende Menschen erwartet, darunter auch viele Pilger aus Deutschland - und der bayerische Ministerprasident Edmund Stoiber.
Fur 120 offizielle Reprasentanten des Freistaats reserviere der Vatikan extra einen besonderen Platz in der Nahe des Papstaltars, teilte Stoibers Staatskanzlei in Munchen mit. Die Delegation bestehe aus Vertretern der katholischen und der evangelischen Kirche, der judischen Gemeinde, Mitgliedern von Trachtenverbanden und Gebirgsschutzen sowie aus sozial und kirchlich engagierten Manner und Frauen. Dabei sind auch Vertreter der Stadte Munchen, Freising und Regensburg sowie seines Geburtsorts Marktl und der Gemeinde Pentling, wo Ratzinger seinen Wohnsitz hat. Auch Landtagsprasident und Parteifreund Alois Gluck wird dabei sein.
"Uberwaltigende Mehrheit bei der Wahl"
Die Entscheidungen Benedikts unterstrichen seine bisherigen Erklarungen, sein Amt in der Kontinuitat seines Vorgangers ausuben zu wollen. Dabei ist Sodano schon 77 Jahre alt und damit eigentlich zwei Jahre uber der Altersgrenze fur Amtstrager im Vatikan. Wer sein eigener Nachfolger als Pralat der Glaubenskongregation entschied der Papst noch nicht. Als Kandidaten fur dieses Amt wurden zuletzt neben anderen der osterreichische Kardinal Franz Schonborn und US-Kardinal Francis George aus Chicago genannt.
Inzwischen laufen die Vorbereitungen zur Amtseinfuhrung des Papstes auf Hochtouren. Am Sonntag erhalt Benedikt XVI. das Pallium und den Fischerring zum Zeichen seiner papstlichen Macht. Wie der Vatikan mitteilte, werden Ratzinger die weiße Stola mit den schwarzen Kreuzen und der Ring wahrend des Gottesdienstes auf dem Petersplatz in Rom uberreicht. Zu der Messe werden Hunderttausende Menschen erwartet, darunter auch viele Pilger aus Deutschland - und der bayerische Ministerprasident Edmund Stoiber.
Fur 120 offizielle Reprasentanten des Freistaats reserviere der Vatikan extra einen besonderen Platz in der Nahe des Papstaltars, teilte Stoibers Staatskanzlei in Munchen mit. Die Delegation bestehe aus Vertretern der katholischen und der evangelischen Kirche, der judischen Gemeinde, Mitgliedern von Trachtenverbanden und Gebirgsschutzen sowie aus sozial und kirchlich engagierten Manner und Frauen. Dabei sind auch Vertreter der Stadte Munchen, Freising und Regensburg sowie seines Geburtsorts Marktl und der Gemeinde Pentling, wo Ratzinger seinen Wohnsitz hat. Auch Landtagsprasident und Parteifreund Alois Gluck wird dabei sein.
"Uberwaltigende Mehrheit bei der Wahl"
Zugleich wurde in Rom bekannt, dass Ratzinger bei der geheimen Wahl im Konklave die uberwaltigende Mehrheit von rund 90 Prozent der Stimmen erhalten haben soll. Etwa 100 der 115 Purpurtrager sollen am Dienstag im vierten Wahlgang fur den Kardinal aus Bayern gestimmt haben, berichtete die romische Zeitung "La Repubblica" unter Berufung auf mehrere Kardinale. Beim ersten Wahlgang am Montagnachmittag hatten Ratzinger und sein Kontrahent, der reformorientierte Mailander Kardinal Carlo Maria Martini, den Angaben zufolge je etwa 40 Stimmen erhalten. Dienstagvormittag seien dann etliche "Unentschiedene" - etwa die Anhanger des Papstkandidaten Angelo Sodano - zu Ratzinger "ubergelaufen". Entscheidend sei schließlich das Mittagessen im Gastehaus Santa Marta gewesen; viele Anhanger Martinis hatten danach die Seiten gewechselt.
Am Ende des Konklaves habe es in der Sixtinischen Kapelle dramatische Augenblicke gegeben, der 78-jahrige Ratzinger habe nicht sofort "Ja" gesagt. "Alle applaudierten, aber er hielt den Kopf gesenkt. Ich glaube, er betete", sagte ein Kardinal. Nach Ratzingers Zustimmung stießen die Purpurtrager mit Champagner an - dann habe sich die Stimmung gelost.
Benedikt schaute auch heute wieder kurz in seinem Zimmer im Vatikan-Hotel vorbei, in dem die Kardinale wahrend des Konklaves untergebracht waren. Er fuhr mit dem Wagen vor und winkte den hunderten Menschen zu, die dort warteten. Auf dem Weg in sein fruheres Haus grußte er Passanten und Journalisten mit erhobenen Handen. Dann ging er lachelnd in den Palazzo.
Bislang wohnte Ratzinger als Kurienkardinal außerhalb der Vatikanmauern im malerischen Stadtteil Borgo. In die Papstwohnung hoch uber dem Petersplatz kann er vorerst nicht einziehen. Die Gemacher wurden noch renoviert.
Benedikt empfangt am Freitag wieder die Kardinale, am Samstag gibt er eine Pressekonferenz, am Sonntag ist dann die Messe zu seiner Amtseinfuhrung.
Am Ende des Konklaves habe es in der Sixtinischen Kapelle dramatische Augenblicke gegeben, der 78-jahrige Ratzinger habe nicht sofort "Ja" gesagt. "Alle applaudierten, aber er hielt den Kopf gesenkt. Ich glaube, er betete", sagte ein Kardinal. Nach Ratzingers Zustimmung stießen die Purpurtrager mit Champagner an - dann habe sich die Stimmung gelost.
Benedikt schaute auch heute wieder kurz in seinem Zimmer im Vatikan-Hotel vorbei, in dem die Kardinale wahrend des Konklaves untergebracht waren. Er fuhr mit dem Wagen vor und winkte den hunderten Menschen zu, die dort warteten. Auf dem Weg in sein fruheres Haus grußte er Passanten und Journalisten mit erhobenen Handen. Dann ging er lachelnd in den Palazzo.
Bislang wohnte Ratzinger als Kurienkardinal außerhalb der Vatikanmauern im malerischen Stadtteil Borgo. In die Papstwohnung hoch uber dem Petersplatz kann er vorerst nicht einziehen. Die Gemacher wurden noch renoviert.
Benedikt empfangt am Freitag wieder die Kardinale, am Samstag gibt er eine Pressekonferenz, am Sonntag ist dann die Messe zu seiner Amtseinfuhrung.
노주채 - De miei Bollenti spiriti